| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| hans.maurer Site Admin
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2007
 Beiträge: 1503
 Wohnort: Fürstenfeldbruck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.03.2018, 13:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo @ek12345 
 wie mir die apemap-Entwicklung gerade mitteilt steht die Implementierung des Drucksensors für den Barometrischen Höhenmesser für Smartphones und Tablets mit iOS immer noch auf der ToDo-Liste.
 
 Bitte noch etwas Geduld.
 
 Gruß
 
 Hans
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hkrudolph 
 
 
 Anmeldedatum: 25.02.2013
 Beiträge: 125
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.06.2021, 08:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo @hans.maurer 
 Ist denn damit zu rechnen, daß die "Luftdruck"-Höhenmessung noch in die iOS-Version von Ape@map integriert wird? Würde hier (iPhone 12 mini, iOS 14.6, ape@map Pro 3.8.4) freudig begrüsst werden.
 
 Gruß hkrudolph
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| luetzelberger 
 
 
 Anmeldedatum: 27.10.2016
 Beiträge: 27
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.07.2021, 18:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo in die Runde ... 
 mein neues Handy hat auch einen Luftdruck-Sensor verbaut, das ist wirklich eine super Sache! (das kannte ich noch von einem älteren Garmin-Navi). Schön das ape@map da vor einiger Zeit mitgezogen hat und in den Einstellungen die Höhenmessung via Luftdruck anbietet. Einige Dinge muß man natürlich auch hierbei beachten - ohne vernünftige Kalibrierung arbeitet der Baro-Höhenmesser nicht genau.
 
 Dazu hätte ich eine Frage:
 Im Gegensatz zu einigen anderen Apps bzw. Tools kalibriert ape@map anscheinend automatisch? Wenn man die Baro-Testinfo (Tip auf die Statuszeile) aufruft, ist .. unregelmäßig .. von einem "Offset" die Rede, mit entsprechender Meter-Korrektur. Ich gehe mal davon aus, das es sich um die automatische  Kalibrierung handelt. Vielleicht weiß der @Hans etwas genaueres?
 
 HG aus Hessen, Torsten
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hans.maurer Site Admin
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2007
 Beiträge: 1503
 Wohnort: Fürstenfeldbruck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.07.2021, 08:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo @luetzelberger 
 das hast du schon richtig erkannt, daß ape@map beim "Einschalten" 1x eine automatische Kalibrierung der Höhenwerte macht. Dazu werden die interpolierten Höhenwerte aus den HGT1-Dateien (Höhenmodell) verwendet. Diese Werte werden auch verwendet, wenn du die Einstellung „Höhe aus Höhenmodell“ gewählt hast.
 
 Guß
 
 Hans
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |