| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| triplexxx 
 
 
 Anmeldedatum: 15.08.2010
 Beiträge: 10
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.01.2022, 08:45    Titel: FTP-Server |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 welchen FTP-Server in welcher Version verwendet ape@map unter iOS und Android in der dzt. aktuellen Version (iOS: Version 3.8.4, Android: 3.7.2)?
 
 Danke!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hans.maurer Site Admin
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2007
 Beiträge: 1503
 Wohnort: Fürstenfeldbruck
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| triplexxx 
 
 
 Anmeldedatum: 15.08.2010
 Beiträge: 10
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.01.2022, 17:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Hans, 
 danke für deine Rückmeldung.
 
 Ich verwende als FTP-Client unter Windows schon seit Jahren CarotDAV: http://rei.to/carotdav_en.html
 
 Der Programmierer entwickelt die Anwendung stetig weiter und behebt auch Fehler.
 
 Wenn ich am iOS-Smartphone den FTP-Server von ape@map starte, kann ich mich mit CarotDAV auf den Speicher, wo u.a. meine Touren und meine Offline-Karten gespeichert sind, verbinden. Das Hoch- und Herunterladen von Touren funktioniert seit Jahren fehlerfrei. Vor kurzen wollte ich mit CarotDAV meine Offline-Karten herunterkopieren und habe dabei eine Fehlermeldung von CarotDAV erhalten:
 
 Rei.Fs.SimpleWebException: Unassumed MKD response
 
 Ich habe dann den Programmierer von CarotDAV kontaktiert und ihn gefragt, ob es hier ein technisches Problem mit der aktuellen Version von CarotDAV gibt bzw. was die Fehlermeldung bedeutet. Er hat mir folgendes zurückgeschrieben.
 
 it means CarotDAV cannot parse server response.
 
 some minor server respond strange response.
 
 Er hat mich nach dem FTP-Server und der Version gefragt. Was soll ich ihm jetzt zurückschreiben?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hans.maurer Site Admin
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2007
 Beiträge: 1503
 Wohnort: Fürstenfeldbruck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.01.2022, 18:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo @triplexxx 
 bevor man lange in die Analyse des Problems einsteigt würde ich einen Test mit FileZilla auf deinem Windows-PC vorschlagen.
 
 Gruß
 
 Hans
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Holzie 
 
 
 Anmeldedatum: 16.08.2009
 Beiträge: 178
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.01.2022, 19:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde, wie schon von Hans vorgeschlagen, FileZilla unter Windows oder Linux  verwenden. Damit funktioniert es garantiert *. 
 *Einschränkungen gibt es nur bei Dateien und Verzeichnissen mit deutschen Umlauten äöüßÄÖÜ. Damit hat der Apemap FTP-Server Probleme.
 => Also bitte keine Umlaute verwenden.
 
 https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_FTP_commands
 MKD steht für Make directory
 
 
 Bei Interesse kannst Du selbst die unterstützen Befehle vom Apemap FTP-Server abfragen.
 
 Dazu im FTP Client Filezilla über Reiter "Server / benutzerdefinierten Befehl" eingeben.
 
 Befehl:	HELP
 Antwort:	214-The following commands are implemented.
 Antwort:	ABOR  APPE  CDUP  CWD   DELE  HELP  LIST  MDTM
 Antwort:	MKD   MODE  NLST  NOOP  PASS  PASV  PORT  PWD
 Antwort:	QUIT  REST  RETR  RMD   RNFR  RNTO  SITE  SIZE
 Antwort:	STAT  STOR  STOU  STRU  SYST  TYPE  USER
 Antwort:	214 End of help
 
 Die Apemap FTP-Version wird nicht ausgegeben
   
 
 Tipp: Anleitung FTP Client FileZilla mit Apemap
 https://www.arnold-soft.de/Apemap-Arbeitsverzeichnis-navbr.html
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |