FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste ProfilProfil RegistrierenRegistrieren LoginLogin

Track-Aufzeichnung funktioniert teilweise nicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Foren-Übersicht -> Allgemein
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
falke126



Anmeldedatum: 02.06.2009
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 23:18    Titel: Track-Aufzeichnung funktioniert teilweise nicht Antworten mit Zitat

Ich bin gerade dabei, Apemap zu testen....

Handy: SE k750i
Gps: Royaltek RBT-1000
Kartenmaterial: Kompass OÖ

Zuerst einmal: Die aktuelle Position wird immer tadellos angezeigt, die Pos passt immer mit der auf der Karte überein.

Bei der Aufzeichnung hab ich aber so meine Probleme.
Meistens funktioniert die Aufzeichnung einige Zeit ohne Probleme, die zurückgelegte Strecke wird exakt aufgezeichnet.

Dann "stoppt" die Aufzeichnung des Tracks und es wird ab einen gewissen Punkt nur mehr die Verbindungslinie bis zur aktuellen Position als Spur dargestellt und auch als Track aufgezeichnet.
In dieser Zeit wird aber auf dem Display von dem Fadenkreuz die tatsächliche Stecke durchfahren...

Woran liegt das? Liefert da die Gps-Maus ungültige Daten? Ist irgendwie komisch, da ja immer (gefühlsmäßig gesehen) die korrekte Position geliefert wird..

Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem...

Einen gpx-Track, als Beispiel, kann ich gerne online stellen.

Lg falke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Helmut Leckel



Anmeldedatum: 17.02.2008
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Falke,

das habe ich bei meinem P990i leider auch manchmal. Es passiert hauptsächtlich wenn ein Anruf kommt oder ich das Handy anderweitig benutze, während das Programm läuft. Leider erkennt man dann nicht dass der Track nicht mehr aufgezeichnet wird, da die Spur weiter angezeigt wird. Liegt angeblich am Handy, leider.

Gruß Helmut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
falke126



Anmeldedatum: 02.06.2009
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nein, bei mir ist das nicht der Fall, wenn ich telefoniere oder mit dem Handy was anderes mache. Es passiert eigentlich ständig.

Wie gesagt: Das Fadenkreuz durchfährt dabei halbwegs genau die tatsächliche Strecke. Als Spur (die auch dem aufgez. Track entspricht) wird aber nur mehr eine gerade Linie von der aktuellen Position zurück bis zu einem (oft mehrere Kilometer zurückliegenden) Punkt angezeigt.

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
therrmann



Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 13:08    Titel: K750i überfordert? Antworten mit Zitat

Hallo,
bin auch gerade dabei die Software auszutesten und mit dem K750i gibt´s da so einige Probleme...

Ich habe den Eindruck, daß das K750i mit gleichzeitiger Empfangsbereitschaft, der Bluetooth Verbindung zur GPS mouse, der Anzeige der Position und Nachführung der Karte und der Trackaufzeichnung etwas überfordert ist. (abgesehen von der Menue bedienung - siehe anderer Beitrag)

Was jedenfalls hilft ist:
.) Die Handy Firmware auf aktuellen Stand bringen
.) Die Karten beim Exportieren im 1:1 format als JPEG mit 30% Qualität (reicht für das Display - auch beim vergrössern) alle anderen 1:2, 1:4,.. mit 50% erstellen - das 16er Format lasse ich ganz weg.
.) Die Karten als Paket Datei exportieren -> schnellerer Zugriff fürs Handy
.) Bei der Trackaufzeichnung müssen im Menue Einstellungen - Tracks erst die Punkte pro Meter von 600 auf 5 od 10 bzw. sekunden von 600 auf 5 od 10 geändert werden- sonst gibt´s lange Geraden abseits vom Weg.

für weitere Tipps bin auch ich dankbar

Thomas

ape@map Ver. 0.963 und 0.964
Handy Sony Ericson K750i mit Firmware Letztstand R1CA021
Karte im Paketformat von Kompass und AMAP
GPS mouse Motorola T805
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
falke126



Anmeldedatum: 02.06.2009
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 20.06.2009, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe als Speicherintervall 5 sek und 50m eingegeben.

Da müsste doch alle 5 sek ein Trackpunkt abgelegt werden.... passiert aber nicht.

Gibt es da gewisse Regeln, dass ein Punkt abgespeichert wird?
* zB. dass eine gewisse Anz an empfangenen Satelliten vorhanden sein
* oder dass die hor. Präzision unter einem gewissen Wert liegen muss


Wie gesagt: oft startet bei mir die Track-Aufzeichnung nicht, oder stoppt irgendwann während der Fahrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
therrmann



Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 22.06.2009, 13:21    Titel: Tracking gehen: "ruckelt" - fahren: geht ?????? Antworten mit Zitat

Hi, war gestern wieder outdoor unterwegs und kann folgendes berichten:

Beim Gehen im Wald mit Trackaufzeichnung (5m/60sec) passiert am Bildschirm lange nix bzw. bei der Trackaufzeichnung viele Punkte an der selben Stelle und dann wieder ein "Ruck" zum weit entfernten nächsten Punkt - dh. lange falsche Geraden!. Crying or Very sad Der Empfang der GPS mouse ist gut, die Stabilität der Bluetooh Verbindung ist fraglich - Exclamation Dauer-Anzeige in ape@map von GPS Signal OK / NOK unbedingt nötig!! Exclamation - oder ist das Handy überfordert??

Beim Fahren mit dem Auto auf Bundesstrasse (ca. 30-60kmh) mit Trackaufzeichnung (5m/60sec): Sowohl Anzeigenachführung als auch Trackaufzeichnung funktionieren bestens Very Happy - obwohl zusätzliche Bluetooth Verbindung mit Auto-Freisprecheinrichtung!

Question IST MIR EIN VÖLLIGES RÄTSEL!!!! - Wer hat Antworten???? Question

Arrow Tipp: zur Prüfung und Optimierung des Handy RAM Speichers habe ich folgendes Tool (free) gefunden: Memory up / von emobistudio - zeigt RAM Speicherbelegung und kann in der Pro Version (not free) sogar im Hintergrund optimieren.

LG
Thomas

PS: Die vom Forum Beitrags Editor angebotenen Textformatierungen (fett, unterstrichen,...) werden in der Vorschau nicht angezeigt ?

ape@map Ver. 0.964
Handy Sony Ericson K750i (112 mhz ARM9/1MB-RAM/34MB-intern/2GB-MS/mit Firmware Letztstand R1CA021)
Karte im Paketformat von Kompass und AMAP
GPS mouse Motorola T805
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Walter
Site Admin


Anmeldedatum: 09.12.2007
Beiträge: 1156

BeitragVerfasst am: 22.06.2009, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

wir warten noch auf unser Testgerät.

Vorweg sollte aber beachtet werden, dass das K750 über sehr wenig Arbeitsspeicher verfügt und wenn dieser überschritten wird Fehler bei der Ausführung der SW passieren können.

Das heißt für das k750:

- Bei der Trackaufzeichung bitte keine 5m Distanz angeben (untere Grenze wird noch eingeführt) man erzeugt nur eine Unmenge an Punkten(Speicher den man nicht hat) und bring zudem nichts, da die Genauigkeit von GPS-Empfängern meist bei +-25m liegt. Zusätzlich werden durch das Grundrauschen des Empfängers noch überflüßige Punkte erzeugt (der Voreingestellte Wert = 50m ist bestens geeignet) .

- Beim Kartenexport (Desk.) nicht „Quadratisch (fürs Rotieren)“ angeben. Wiederum für diese Option hat das K750 zu wenig Speicher.

- Plugins nicht aktivieren, die man nicht benötigt.

Lg,
Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
therrmann



Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 23.06.2009, 18:01    Titel: Static Navigation deaktivieren J2ME Antworten mit Zitat

Hallo,
konnte mein einegens Rätsel (siehe oben) selbst etwas weiter lösen:

Bei Sirf III GPS Mäusen ist der " Static Navigation " Modus von Werk aus fix aktiviert. Eine Maus welche in diesem Modus arbeitet friert, sobald sie sich langsamer als 4km/h bewegt, die Positions- sowie die Richtungsangabe ein und setzt die Geschwindigkeit auf Null.
Das soll wohl bewirken, dass die Position bei PKW Fahrten z.B. an der Ampel nicht "springt". Für die Fußgängernavigation /Wandern oder fürs Geocaching ist die Einstellung störend! Sad

Genau diese Werte konnte ich auch in den aufgezeichneten Tracks erkennen und darum "geht´s" beim Fahren schon und beim Gehen nicht!!

Ich habe leider kein einziges funtioniernedes J2ME Tool zum Deaktivieren der Static Navigation für Bluetooth Mäuse übers Handy gefunden! Crying or Very sad

Bitte liebes ape@map Team bitte baut diese Funktion z.B. unter Einstellungen in die nächste Release ein. Laughing (wäre ein super Unterschied zu anderen Produkten und würde ein sehr weit verbreitetes Problem lösen - siehe Foren!)

Das gleiche wäre sinnvoll für:
Egnos/Waas sind für das Europäische Geocaching nicht wirklich hilfreich da der Satellit zu niedrig über dem Horizont steht und damit meist (Wald, Tal, Stadt) nicht zu empfangen ist, besser also ausgeschaltet lassen.

LG
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
therrmann



Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 25.06.2009, 17:54    Titel: "Flasche" Daten - keine Aufzeichnung ohne Fehlerme Antworten mit Zitat

Hallo,
habe mir von einem Freund seinen Bluetooth GPS-Empfänger Holox (nicht Holux) BT 441 ausgeborgt und war heute wieder zu Fuß unterwegs.

Der Empfänger dürfte kein Static Navigation haben, daher bewegt sich die Anzeige mit der Position laufend mit. Smile

Trotz aktivierter Track- Aufzeichnung und Eingabe von 2 Wegpunkten wurde jedoch keinerlei Track Datei erzeugt ???? Sad Das einzige was mir aufgefallen ist, daß der Empfänger bei Abfrage der GPS Daten ständig nur die Höhe: 1 liefert!
Question Frage an die Entwickler: wie verhält sich die ape@map Software bei solchen "falschen" Daten? - es gabe keine Fehlermeldung bzgl. falscher Daten. (auch nicht im log) - ist das der Grund warum nichts aufgezeichnet wird?

Grüße
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
falke126



Anmeldedatum: 02.06.2009
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 26.06.2009, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe folgende Erfahrung bezüglich Track-Aufzeichnung und Qualität der GPS-Daten gemacht.

ALT: 1 SAT: -1 QY: -1 PR: -1 ---> Track-Aufzeichnung erfolgt ohne Probleme

ALT: 300 SAT: 3 QY: 2 PR: 50 ---> keine Track-Aufzeichnung möglich
ALT: 300 SAT: 3 QY: 2 PR: 25.4 ---> keine Track-Aufzeichnung möglich

ALT: 300 SAT: 4 QY: 3 PR: 10.4 ---> Track-Aufzeichnung erfolgt ohne Probleme

Also muss wahrscheinlich die hor. Präzision kleiner als 15 oder 20 sein, damit ein Trackpunkt auch aufgezeichnet wird.

Ich finde dies eher sinnlos, da ich am Display keinen Unterschied kenne, ob die PR jetzt 50 oder 10 ist.
Bei einem eigentlich ungültigen Signal mit PR:-1 erfolgt die Aufzeichnung ja trotzdem.

Kann man diese Bedingung nicht aus dem Programm herausnehmen? Denn es ist sicher besser, etwas ungenauere Daten aufzuzeichnen, als kilometerlang gar nichts aufzuzeichnen!

Lg Hannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael
Site Admin


Anmeldedatum: 09.12.2007
Beiträge: 1042

BeitragVerfasst am: 26.06.2009, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Hannes,

danke für deine ausführliche Beobachtung.
Wie dur richtig erkannt hast ist das Intervall -5 bis 20.
Das könnten wir sicherlich leicht rausnehmen, jedoch soll
das davor schützen, dass ein an sich guter Track mit sinnlosen werten
verschmutzt wird.
Wahrscheinlich werden wir eine Lösung bauen, die das Intervall
grundsätzlich berücksichtigt, wenn jedoch eine gewisse Anzahl von Koordinaten Werten hintereinander heraus herausgefiltert wurden, dann
nehmen wir den Punkt trotzdem.

Lg
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
falke126



Anmeldedatum: 02.06.2009
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 27.06.2009, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Werte sind normal üblich bei anderen GPS-Empfängern?

Was bedeutet ein PR-Wert von <0, wie zB bei mir -1 ?

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Walter
Site Admin


Anmeldedatum: 09.12.2007
Beiträge: 1156

BeitragVerfasst am: 28.06.2009, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Falke,

PR steht für Präzision oder in der NMEA Spezifikation DOP (dilution of precision).
SAT steht für die Anzahl der Satelliten.

DOP Werte sind ein aussagekräftiges Maß für die erzielte Genauigkeit.HDOP steht für (horizontal dilution of precision) für die horizontale Position und VDOP (vertical dilution of precision) für die vertikale Position. HDOP und VDOP drücken in Zahlen aus, wie günstig die momentane geometrische Verteilung der Satelliten am Himmel des Beobachters für die Ermittlung der horizontalen und der vertikalen Position ist. Dabei gilt: je kleiner HDOP und VDOP, desto besser die Messung. In der Praxis ist für gute Positionsmessungen HDOP und VDOP<2 anzustreben. Der Wert –1 gibt an, dass der Wert ungültig ist. Bei Werten > 20 kann man mit sehr großen Abweichungen rechnen (km).

Zurzeit müssen wir nach diesen Qualitäts-Kriterien filtern ansonsten würden andere Geräte die diese Werte korrekt wiedergeben oft kein gutes Ergebnis liefern. Denkbar ist aber, dass der Filter über die Einstellungen ausschaltbar wird.

PS(Thomas). Das mit der Holux (haben selbst einen) sollte nicht passieren, wir werden uns das ansehen.

Lg,
Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
therrmann



Anmeldedatum: 11.06.2009
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 09:27    Titel: HOLOX nicht HOLUX!! Antworten mit Zitat

Hallo Walter,
danke für die Info´s.

Achtung: die GPS Maus heißt HOLOX!! - nicht Holux sieht zwar ähnlich aus, ist aber irgendein Nachbau! - Typ Holox BT 441

Nochmal die Frage von vorher: gibt es auch eine Gültigkeitsprüfung der Höhenwerte ? - wenn ja welche?

Bitte diese Info´s wie auch Gültigkeitsgrenzen der DOP und QY Werte für die Trackaufzeichnung in der Bedienungsanleitung angeben. (sonst sucht man sich zum ....)

Danke
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Walter
Site Admin


Anmeldedatum: 09.12.2007
Beiträge: 1156

BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thomas,

ja für Höhenwerte gibt es selbiges, wird aber von uns noch nicht ausgewertet. Diese Info wird aber in unserem neuen GPS Infodialog eine Platz finden. Wenn man aber das NMEA Log einschaltet (Eigenschaften) kann man die direkten Daten von der Maus im navbr Verzeichnis im nmea.txt aufzeichnen (hier werden alle Datensätze der Maus ersichtlich).

In der Bedienungsanleitung ist es deshalb noch nicht drinnen, da wir mit der Anzeige dieses Wertes nicht so glücklich sind(zu Tech...). Es wird in der Infoanzeige später nur mehr einen grafischen Statusbar geben, der die Infos über die Qualität der Verbindung angibt.

Lg,
Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Foren-Übersicht -> Allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de